Jahresbericht 2023

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer und Förderer!

 

In 2023 war es uns allen Gott sei Dank wieder vergönnt, durchgehend ganz ohne Maske und Auflagen zueinander zukommen. Das haben wir nicht nur in Familie, Bekannten- und Freundeskreis wahrnehmen können, sondern auch im gesellschafstlichen Leben. So auch bei unseren Aktivitäten im Verein. Da war so einiges los, worüber ich im Folgenden versuche, so interessant und kurz wie möglich zu berichten. Über das gesamte Jahr waren wir bestrebt, alle weitestgehend zeitnah und umfangreich über die Whatsapp-Gruppe und über die anderen sozialen Medien auf dem Laufenden zu halten.

 

Begonnen hat der Janaur für den Verein mit der Beschriftung des TLF 3000 durch die Fa. Frank Kaldenbach. Das TLF wurde ergänzt mit dem Einbau einer MAN-Box. Die MAN-Box ist ein Staufach für persönliche Gegenstände und Einsatzunterlagen.

 

Im Januar traf sich auch der Vorstand zu einer ersten Sitzung.

 

Gesponsort wurde von Frank Kunert eine Abdeckung für die Saugschläuche.

 

Der Tragkraftspritzen-Anhänger konnte neu foliert werden durch die Fa. Frank Kaldenbach.

 

An die Jagdgenossenschaft Heimburg haben wir einen Antrag auf finanzielle Unterstützung gestellt.

 

Im Februar war Pause, es tat sich nix.

 

Im März lud der Bürgermeister der Stadt Blankenburg zum Tag des Ehrenamtes in das Rathaus ein. Auf Vorschlag unseres Vereins ist unsere Schriftführerin Birgit Sonnberger für ihre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt worden.

 

Weiter im April wurde mit der Beschriftung von Einsatz- und Dienstjacken begonnen, was sich im Laufe des Jahres fortsetzte. Das TLF 3000 wurde außerdem mit einem Steinschlagschutz ausgerüstet.

 

Gesellig und gelungen war das Osterfeuer am 08.04.2023, was von unserem Verein für die Heimburger und seine Gäste organisiert worden ist und Dank vieler freiwilliger Helfer im Verein möglich war.

 

Im Mai konnte die Folierung des STA fortgesetzt, aber noch nicht beendet werden.

 

In diesem Monat war auch die Anschaffung einer Sprecheinheit/Kommunikationstechnik C – 550 der Fa. Dräger möglich.

 

Der Verein hat sich am 04.06.2023 mit einigen Mitgliedern am Blankenburger Bürgerfrühstück beteiligt.

 

Damit ist die Hälfte des Jahres rum und somit auch Halbzeit meiner Rede.

 

Also …. schön wach bleiben.

 

Von der Harzer Volksbank hat der Förderverein im Juli eine Spende entgegen nehmen können. Hiervon wurde ein Navigationsgerät angeschafft. Nun sind beide Fahrzeuge damit ausgestattet.

 

Ebenfalls im Juli haben wir wieder unseren Vereinstag organisiert. An diesem Tag haben wir vom Organisator des Heimburger Hof- und Garagenflohmarktes, Michael Lüders, neben 2 anderen Vereinen eine Spende in Empfang nehmen können. Diese kommt der Jugend der Feuerwehr zu Gute.

 

Freuen durften wir uns über eine Spende von Matthias Krei. Die Quiltgruppe der Kirchengemeinde hat unserem Verein ebenfalls eine Spende zukommen lassen.

 

Dank des Vereinsmitglieds Uwe Lemke können wir seit August 2 neue Biertischgarnituren nutzen.

 

Birgit Zander sponsorte zwischendurch etliche Getränke. Angeschafft wurde von der Spende zum Vereinstag eine Kaffeestation, die nun auch alle Einsätze mitfahren kann.

 

Angelangt sind wir nun schon im September, es ist also Licht am Ende des Tunnels.

 

Gemeinsam mit dem THW, dem DRK, der OFW Wienrode und Heimburg, dem Kriseninterventionsteam und der Bergwacht ist ein Ausbildungs-/Übungstag durchgeführt worden.

 

Dieser kann als sehr gelungen verbucht werden. Vereinsmitglieder haben hier das Grillen für die Mittagsversorgung übernommen.

 

Die Jagdgenossenschaft Heimburg hat unserem Antrag auf finanzielle Unterstützung entsprochen. Demzufolge konnten 2 Mal Waldbrandwerkzeug angeschafft werden.

 

Erfreulicherweise konnten wir in diesem Monat eine Spende von Andreas Selbmann auf unserem Vereinskonto verbuchen.

 

Im Oktober 2023 haben wir uns kurzfristig bei der Aktion der Blankenburger Stadtwerke GmbH „Blankenburg punktet 2023“ beworben.

 

Wie auch im Vorjahr sind die Kameraden der Feuerwehr als Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu einer zünftigen Fahrt mit Pferd und Wagen vom ortsansässigen Fuhrunternehmen Kutsch- und Kremserfahrten Karsten Geisler eingeladen worden. Das ist eine willkommene Abwechslung, die keine Selbstverständlichkeit ist, aber sehr der Vertiefung der Kameradschaft dient. Eine Pause mit sehr guter deftiger Mittagsversorgung konnte der Verein ebenfalls durch eine Spende der Jagdgenossenschaft Heimburg abdecken.

 

Nun geht es dem Ende entgegen, dem Jahresende!

 

Vorbereitend darauf und auch schon mit Blick auf 2024 fand im November eine 2. Vorstandssitzung statt.

 

Der Dezember lief ganz im Fokus auf den Weihnachtsmarkt, der gemeinsam mit den anderen Heimburger Vereinen organisiert und stattgefunden hat. Der Verein beteiligte sich mit einem Stand, an dem man sich Schmalzgebäck oder Pommes und Currywurst schmecken lassen konnte. Insgesamt konnte der Weihnachtsmarkt als sehr gelungen abgehakt werden. Wir freuen uns, hierbei ein Teil vom Ganzen gewesen zu sein.

 

Kurz vor den Feiertagen überraschten uns Norbert Hitzeck und Birgit Zander mit einer sehr großzügigen Spende, die uns den Kauf einer Reanimationspuppe und einem Update-Kabel zur Programmierung des Kurzstreckenfunks der Hörsprechgarnitur  Dräger FPS – COM 7000 möglich machten.

 

Zuletzt gingen Spenden von der Heimburgerin Edda Hänsch und Andrea Kretschmar (Reisewelt Blankenburg) ein.

 

Bei allen Mitgliedern, Sponsoren, Unterstützern, Förderern und Helfern bedanken wir uns an dieser Stelle. Auf diese Weise kann der Verein seinem Zweck gerecht werden, er kann aufrecht erhalten werden und so wiederum nicht nur die Feuerwehr unterstützen, sondern er beteiligt sich auch aktiv am Dorfleben.

 

Wie eingangs schon einmal gesagt, können eingehendere Berichte zu den einzelnen Aktionen und Spenden auf den Vereinsseiten in den einzelnen Medien nachgelesen werden.

 

Es ist geschafft!!!      ……       Danke, dass Sie mir zugehört haben.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0