· 

Ein Dorfladen für Heimburg

zum Vergrößern, Bild anklicken
zum Vergrößern, Bild anklicken

Am 24. Oktober 2024 fand im Dorfgemeinschaftshaus Heimburg eine bedeutende Veranstaltung statt, die viele Bürger der Gemeinde anzog: "Der Dorfladen für Heimburg". Dieses Event diente dazu, ein innovatives Projekt vorzustellen, das die Nahversorgung im ländlichen Raum revolutionieren könnte.

 

Der Abend begann mit der Eröffnung durch unseren Ortsbürgermeister Robin Orzechowski, der seine Freude über das große Interesse der Bürger zum Ausdruck brachte. Er betonte die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lösung für die lokale Versorgung und dankte den Anwesenden für ihr Engagement. Die beeindruckend gefüllten Reihen im Saal spiegelten das breite Interesse und die Unterstützung der Gemeinde wieder.

 

Besonders hervorzuheben war die Vorstellung durch den Gründer von "Dein Schopp", Marius Schiel und seiner Mitarbeiterin, die ihre innovative Containerlösung erklärten. Ihr Konzept, das speziell für Gemeinden unter 3.000 Einwohner konzipiert ist, ermöglicht es, rund um die Uhr aus einem Sortiment von 1.600 Artikeln zu wählen. Die Einbindung regionaler Lieferanten wurde als ein bedeutender Vorteil dieser Lösung hervorgehoben, und die Gemeinde Heimburg sieht hierin eine erhebliche Chance zur Stärkung der lokalen Wirtschaft.

 

Ein weiterer Höhepunkt war die Unterstützungsbekundung von Norman Wegner aus der Stadt Blankenburg, der die Wichtigkeit derartiger Projekte für die Region unterstrich und den Willen zur Zusammenarbeit bekräftigte. Diese Kooperation ist von zentraler Bedeutung, da bereits ein geeigneter Standort mitten im Ort identifiziert wurde und erste Planungsschritte mit der Kommune angelaufen sind.

 

In einer anschließenden Fragerunde hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, direkt mit den Machern von "Dein Schopp" in Austausch zu treten. Hier wurden nicht nur Fragen zum Produktsortiment und zur Preisgestaltung gestellt, sondern auch Themen wie Jugendschutz und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Konzepts angesprochen. Diese interaktive Phase war von regem Interesse geprägt, was das starke Engagement der Gemeinde untermauerte.

 

Ein wichtiger Aspekt des Abends war der Aufruf zur Teilnahme an einer anonymen Umfrage, die helfen soll, das Potential und die Akzeptanz des Konzepts im Ort zu erfassen. Fragebögen wurden verteilt, und die Möglichkeit zur Abholung im Amtshaus wurde angeboten. Zudem wird eine Online-Umfrage bereitgestellt werden, um möglichst alle Meinungen einzuholen.

Die Veranstaltung endete mit dem Versprechen einer weiteren Online-Informationsveranstaltung, deren Details rechtzeitig bekannt gegeben werden. Die positive Resonanz und die kollektive Begeisterung für dieses Projekt verdeutlichen das Interesse der Heimburger Bürger an einer zukunftsorientierten Lösung für ihre Nahversorgung. Es bleibt spannend, wie sich dieses innovative Konzept weiterentwickelt und welche positiven Veränderungen es für Heimburg bringen wird.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0