Neues aus der Kirchengemeinde

Garagenabriss und Herbstputz auf dem Friedhof

 

 

Ein sehr effektiver und erfolgreicher Tag: Zum Garagenabriss für das Projekt „Umgestaltung Gelände Kirchstraße“ fanden sich nach einem Aufruf viele Unterstützer ein, und so war nach nur wenigen Stunden die Arbeit vollbracht und Platz für Neues geschaffen worden. Eine weitere Gruppe von Helfern legte auf dem Friedhof Hand an. Es galt Unkraut zu beseitigen, mit der Pflanzung bunter Herbstblumen die Denkmäler zu verschönern und auch zwei weitere Bäume konnten im Bereich der zukünftigen Anlage für die Baumbestattungen ihren Platz finden. 

 

Parallel startete Andrea Kretschmer mit der „Aktion gegen das Vergessen“ ein wichtiges Projekt mit der Kinder und Jugendgruppe (sie berichten davon). 

 

Herzlichen Dank an alle Beteiligten 

 

>>Karin Hamori<<

 

 


Arbeitseinsatz gegen das Vergessen 

 

An einem Samstagnachmittag trafen sich die Kirchengemeinschaft Heimburg und Kinder aus der Theatergruppe zur Gestaltung des Friedhofes und der Kriegsgräber. 

Wir aus der Theatergruppe waren hauptsächlich für die Kriegsgräber zuständig. 

Nebenbei haben die Erwachsenen ein paar junge Bäumchen gepflanzt. 

Während wir die Kriegsgräber von Efeu und Unkraut befreit haben, haben wir uns über den zweiten Weltkrieg unterhalten, denn dieses Thema ist aktueller denn je. Die Erwachsenen haben uns erzählt, dass auch in unserem Heimburg der Zweite Weltkrieg dominiert hat. Außerdem wurde uns eine Geschichte von einem harmlosen Heimburger erzählt der während der letzten Kriegstage mitten im Ort erschossen wurde. 

Wir sind darüber froh, dass wir diese schreckliche Zeit nicht miterleben mussten und hoffen, dass wir die folgenden Generationen mit diesem Arbeitseinsatz daran erinnern, dass Gewalt nicht die einzige Lösung ist.

 

>>Jermaine, Thara, Carlotta <<



Erntedank

 

Am 28.09.2024 wurde in der mit Erntegaben schön geschmückten Heimburger Kirche das Erntedankfest gefeiert. Ein kleines Anspiel der Theatergruppe bereicherte den Gottesdienst zusätzlich. Herzlichen Dank dafür! 

Die Predigt rückte in den Vordergrund, dass man nicht nur für die reiche Ernte dankbar sein soll 

sondern auch für alle Kleinigkeiten, welche den Alltag eines jeden von uns bereichern (ein gutes Gespräch über den Gartenzaun, hilfsbereite Nachbarn, ein freundliches Wort, ein Lächeln, Gesundheit, gemeinsame Stunden mit Verwandten und 

Freunden…). Nach dem Gottesdienst konnten in lockerer Runde bei Kaffee, Tee, Kuchen und anderen Leckereien anregende 

Gespräche und viele kurzweilige Unterhaltungen geführt werden. 

Zum Ausklang des Erntedankfestes erfreuten uns der Hasseröder und der Ilsenburg/ Drübecker Männerchor mit ihren Liedern. 

Vielen Dank allen fleißigen Mitstreitern für einen rundum gelungenen Nachmittag. Ebenfalls herzlichen Dank für die Spenden zur Unterstützung unseres Projektes „Umgestaltung des Pfarrvorgartens“. 

 

>>Andrea Schütz<<

 


Konzert Rundfunkjugendchor

 

Von vielen Heimburgern wurde es gewünscht und am 27.10.2024 fand es endlich wieder statt – das Konzert des Rundfunkjugendchores Wernigerode. 

Wegen einer kurzfristigen Erkrankung des Chorleiters Robert Göstel übernahmen Cathleen Jokel und Jens Klimek die Leitung, was der Qualität jedoch keinen Abbruch tat. 

Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Pfarrer Winde begann für 186 Konzertbesucher das ca.1 stündige Programm. Es bot sich ein Genuss für die Ohren mit einem Mix aus traditionellen, aber auch modernen Liedern. Einige Gemeindemitglieder umrahmten das Konzert mit einem Imbiss- und Getränkeangebot, welches gegen eine kleine Spende erhältlich war. Der Erlös fließt in die Umgestaltung des Außengeländes. 

Herzlichen Dank an den Chor, an alle Helfer an der Abendkasse, an der Getränkeausgabe und besonders auch an Jermaine und Charlotta, die bei der Kartenkontrolle geholfen haben. Und so hoffen wir, den Chor auch in Zukunft wieder begrüßen zu dürfen! 

 

>>Andrea Kretschmer<< 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0